Fußballcamp 2025 - Jetzt anmelden!
SVI-Fußballcamp 2025 – seid ihr dabei?
Seid ihr bereit für den absoluten Fußballsommer? - ein weiteres alljährliches Highlight für die Jahrgänge 2012 - 2017 (U8 - U13) erwartet Euch 2025:
vom
4. August bis zum 8. August 2025
findet auf dem Sportplatz in Melbeck
jeweils in der Zeit von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr das
SVI-Fußballcamp 2025
statt
Ob Vereinsmitglied des SV Ilmenau, JSG-Ilmenautal-Kicker oder Nichtmitglied, ihr seid alle herzlich eingeladen.
Ausgebildetes Trainerpersonal wird für euch spannende und abwechslungsreiche Übungen und Spiele vorbereiten und zusammenstellen, jede Menge Spaß, Spiel und natürlich (Fußball-) Sport ist garantiert!
Und da viel Bewegung hungrig macht, wird euch unser Vereinswirt „Willi“ Willberg wie in den Jahren zuvor mit Köstlichkeiten verzaubern.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 120,-- (inkl. Willi`s Verpflegung)
Und als zusätzliches Highlight erhält jedes Kind ein Trikot und ein weiteres kleines Geschenk zur Erinnerung an das SVI-Fußballcamp 2025.
Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, seid schnell und schickt eure verbindliche Anmeldung gern per E-Mail an die Geschäftsstelle des SV Ilmenau: sv_ilmenau@t-online.de
Wir benötigen hierfür folgende Daten:
Name des Kindes
Geburtsdatum des Kindes
Anschrift des Kindes
telefonische Erreichbarkeit der Eltern
Konfektionsgröße für das Trikot
Angabe zur Vereinszugehörigkeit
wichtige personenbezogene Hinweise (z.B. Erkrankungen, Allergien, o.a.)
aktuelle E-Mail- Erreichbarkeit der Eltern/Sorgeberechtigten für weitergehende Informationen
Wer nicht damit einverstanden ist, dass von seinem Kind während der Veranstaltung Fotos aufgenommen und ggf. in den örtlichen Medien und/oder auf der Homepage des SV Ilmenau veröffentlicht werden, soll dies bitte ausdrücklich in der E-Mail seiner Anmeldung mitteilen.
Wir sind bereit und freuen uns auf euch im SVI-Fußballcamp 2025!
Euer SV Ilmenau v. 1923 e.V.
Geschäftsstelle
Bei Fragen zum Thema Jugendfußball bitte wenden Sie sich an: jugendobmann@sv-ilmenau.de
Wichtig! Bitte unbedingt die Hygienekonzepte lesen und beachten!
Hygienekonzept: Fußballjugend
Die Partnervereine des SVI im Jugendfußball
SV Ilmenau
TuS Barendorf
JFV Lüneburg
Um mehr über unsere Partnervereine zu erfahren,
klickt einfach auf den entsprechenden Vereinsnamen!
Mannschaften-Ansprechpartner-Trainingszeiten

Hallenzeiten Saison 2024/2025

Weitere Informationen sind den Übersichten dieser Seite und den Seiten der einzelnen Mannschaften zu entnehmen. Auf der Übersicht zu den einzelnen Teams auf dieser Seite sind Links zu den einzelnen Teams der Jugendabteilung hinterlegt. So gelanget man auf die Internetseiten der einzelnen Teams.
Informieren kann man sich darüber hinaus auch bei unserem Geschäftsführer des SV Ilmenau, Herrn Patrick Hotau. Er ist wie folgt zu erreichen:
Geschäftsstelle SV Ilmenau, Patrick Hotau,
Ludwig-Jahn-Straße 6, 21406 Melbeck,
Tel. 04134 / 6566 E-Mail: sv_ilmenau@t-online.de
Wir hoffen Dein/Ihr Interesse für unser Angebot im Kinder- und Jugendfußball geweckt und für zusätzliche Informationen neugierig gemacht zu haben.
Für die Beantwortung weiterer Fragen steht der Jugendobmann gerne zur Verfügung.
Ivo Brandt: 0152 22657497
E-Mail: jugendobmann@sv-ilmenau.de
Mit sportlichen Grüßen
Ivo Brandt
Jugendobmann Fußball im SV Ilmenau
Allgemeine Infos zu unseren Jugend-Teams
Spielst du auch sehr gerne Fußball und suchst einen Sportverein, in dem Du gut trainieren kannst? Dann bist Du hier genau richtig. Wir suchen Jugendfußballer, die viel dazu lernen wollen.
Der SV Ilmenau ist seit vielen Jahren eine gute Adresse für das Grundlagen- und Aufbautraining im Jugendfußball. Neben einer qualifizierten Ausbildung von Kindern und Jugendlichen bieten wir attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und viel Spaß und Freude in verschiedenen Altersgruppen unserer Jugendfußballabteilung, die einen wesentlichen Anteil an der Spielgemeinschaft mit dem Partnerverein TuS Barendorf stellt.
Insbesondere bieten wir
- Spaß und Freude am Fußballsport mit dem Entdecken und Erleben von Training und Spiel sowie dem Wecken und Fördern der Leistungsbereitschaft durch fachkompetente Trainer.
- das Lernen von Grundregeln des Fußball-Einmaleins.
- Anerkennung und Erfolgserlebnisse im Training und im Spiel.
- Fußball auf den sehr guten Sportanlagen in Melbeck und Deutsch Evern und Anlagen des Partnervereins in Barendorf
sowie im Winterhalbjahr in mehreren Sporthallen unserer Samtgemeinden Ilmenau und Ostheide - abwechslungsreiches und qualifiziertes
Training für alle Altersbereiche.
- ebenso unser Bemühen, die Selbstsicherheit der Kinder durch Lob bzw. Anerkennung zu fördern.
- unser Bemühen, die sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und nicht den kurzfristigen Sportlichen Erfolg zu priorisieren.
- Förderung des Sozialverhaltens in der Gruppe bzw. Mannschaft.
- einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer Persönlichkeit durch das Vermitteln von gesellschaftlichen relevanten Werten wie
Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
- Teilnahme an internationalen Turnieren auch im Ausland.
- Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche.
Kinderfußball ist kein Jugendfußball und dieser kein reduzierter Erwachsenenfußball. Kinder und Jugendliche sollen nicht überfordert werden. Deshalb werden die Anforderungen im Training jeweils auf die unterschiedlichen Altersgruppen nach den Trainingsrichtlinien des DFB abgestimmt. Die entsprechende Fach- und persönliche Kompetenz der Trainer und die von diesen angebotenen einzelnen Trainingsinhalte bieten hierfür die Grundlage. In diesem Zusammenhang legen wir sehr großen Wert auf eine Qualifizierung unserer Trainer*innen, die wir sehr gerne beim Erwerb von Trainerlizenzen unterstützen.
Für unsere JSG Ilmenautal ist neben dem Leistungsgedanken zur Erreichung sportlicher Ziele aber ebenfalls genauso wichtig, Kindern und Jugendlichen, die "einfach nur kicken wollen", die Möglichkeit zum Fußballspielen zu bieten. Neuzugänge sind uns immer herzlich willkommen.
"Fair Play" bestimmt unsern Sport!
Bei jeder Sportart gibt es Regeln. Wir als SVI haben unseren Verhaltenskodex, um Fair Play sicherzustellen. Wie wir uns verhalten, bestimmt, wofür wir als Sportverein stehen, und prägt unseren Ruf in der Gemeinschaft.
Wir verstehen unter Fair Play den Anspruch, dass eine Sportart um ihrer selbst willen betrieben wird und dabei Fairness, Respekt, Ethik und ein gesunder Wettbewerb mit den Gegnern und/oder Mitbewerbern zum Tragen kommen.
Wir gehen offen, ehrlich, respektvoll, freundlich, verlässlich und hilfsbereit miteinander um...
- ob Vorstand, Trainer, Betreuer, Spieler, Eltern, Schiedsrichter oder Helfer.
- ob Erwachsener, Jugendlicher oder Kind.
- wir verhalten und fair gegenüber Mitspieler Gegenspieler und Schiedsrichter.
- wir akzeptieren und respektieren jeden als Menschen.
- wir lösen Konflikte oder Auseinandersetzungen immer gewaltlos.
- wir benutzen keinerlei Schimpfwörter.
- wir gehen mit dem Eigentum des Vereins um wie mit unserem eigenen.
- wir schaffen ein Vereinsklima und Umfeld in dem sich jeder wohl fühlt.
- wir sind stolz auf das Vereinstrikot was wir tragen und repräsentieren.
Die Verpflichtung des SV Ilmenau zu Fair Play unterstreicht nicht nur unser Engagement für ein ethisches Verhalten in unserem eigenen Sportverein, sondern bestimmt auch, wie wir mit unserem Umfeld umgehen und wahrgenommen werden.
Der Vorstand